Sina Möller

Häufige Fragen zu meinen Shootings – kurz und klar beantwortet

Wenn du darüber nachdenkst, ein Shooting mit deinem Hund zu buchen, kommen sicher viele Fragen auf. Hier beantworte ich dir die häufigsten, damit du dich entspannt und gut vorbereitet fühlst.

 

Wie läuft ein Shooting bei dir ab?

Zuerst lernen wir uns in Ruhe kennen. Dein Hund darf ankommen, schnuppern und sich alles in seinem Tempo anschauen. Ich arbeite mit viel Geduld und ohne Druck, damit er sich sicher fühlt. Danach starten wir ganz entspannt mit den ersten Bildern. Je nach Shooting-Art (Fotospaziergang, Abenteuershooting, Regenbogenshooting oder Videoshooting) sind wir gemeinsam unterwegs, spielen, kuscheln oder genießen einfach die Natur. So entstehen echte, natürliche Aufnahmen, die eure Verbindung zeigen.

 

Was ist, wenn mein Hund nicht hört oder sehr aufgeregt ist?

Mach dir keine Sorgen. Kein Hund muss perfekt hören, um schöne Bilder zu bekommen. Jeder Hund ist einzigartig – genau das liebe ich so sehr an meiner Arbeit. Flitzehunde, die voller Energie sind, bekommen viele lebendige Actionfotos, in denen ihre Lebensfreude sichtbar wird. Ruhigere, gemütliche Hunde halte ich eher in sanften, kuscheligen Momenten fest, die ihre entspannte Art zeigen. Ich plane immer genügend Zeit ein, damit dein Hund sich eingewöhnen kann. Mit Ruhe, Geduld und kleinen Pausen schaffen wir eine Atmosphäre, in der er einfach er selbst sein darf. Und genau das spiegelt sich später in den Fotos wider.

 

Was muss ich zum Shooting mitbringen?

Am wichtigsten ist dein Hund – so wie er ist. Zusätzlich gerne: seine Lieblingsleckerlis oder kleine Snacks, eventuell sein Lieblingsspielzeug und eine Wasserflasche für euch beide.
Bei Abenteuershootings empfehle ich, dir selbst bequeme Kleidung und festes Schuhwerk anzuziehen.

 

Wie lange dauert ein Shooting?

Das ist unterschiedlich. Fotospaziergänge dauern in der Regel etwa 2 Stunden. Abenteuershootings liegen je nach Location, Wanderroute und Tempo zwischen 2,5 und 5 Stunden – wir nehmen uns die Zeit, die ihr braucht, um gemeinsam entspannt unterwegs zu sein und viele verschiedene Momente einzufangen. Regenbogenshootings richte ich ganz individuell nach deinem Hund und seiner Situation aus – hier darf alles in Ruhe geschehen, ohne zeitlichen Druck.

 

Kann mein Hund während des Shootings an der Leine bleiben?

Ja, selbstverständlich. Die Sicherheit deines Hundes steht immer an erster Stelle. Viele Bilder entstehen mit Leine, die ich anschließend professionell herausretuschiere, sodass du am Ende wunderschöne, freie Fotos erhältst.

 

Machst du auch Fotos von uns gemeinsam?

Ja, sehr gerne sogar. Ich liebe es, eure Verbindung festzuhalten. Oft entstehen die emotionalsten Bilder, wenn ihr euch einfach anschaut, kuschelt oder miteinander lacht – ganz ohne große Posen.

 

Was passiert, wenn das Wetter schlecht ist?

Wir besprechen vorab, ob wir das Shooting verschieben oder trotzdem durchführen. Regen oder Wolken können wunderschöne, stimmungsvolle Fotos zaubern. Sollte es jedoch stark gewittern oder stürmen, vereinbaren wir selbstverständlich einen Ersatztermin. Generell fotografiere ich am liebsten bei schönem, weichem Licht, um die bestmöglichen Ergebnisse für dich zu erzielen – wir finden also definitiv eine Lösung mit passendem Wetter, damit du am Ende Bilder bekommst, die dich wirklich berühren.

Hast du noch weitere Fragen?

Schreib mir jederzeit über mein Kontaktformular. Es ist mir wichtig, dass du dich vor, während und nach dem Shooting sicher und gut aufgehoben fühlst. Gemeinsam schaffen wir Erinnerungen, die bleiben – für heute, morgen und für immer.